yak TRAIL
17 km / 800 HM+
«Kaskade, See und Fluss»
Das emblematischste Tier des Himalaya wird die Läufer auf diesem Einführungs-Trail begleiten. Doch vereint der Parcours die meisten Merkmale eines echten Trail-Parcours. Der Rekord wird von einem gewissen Xavier Thévenard gehalten, vierfacher Sieger bei den Rennen des UTMB®
©Photossports
Nach dem Start im Dorfzentrum geht es für die Teilnehmer am Dar entlang, einem Fluss mit seinem beeindruckendem Wasserfall, welcher am Glacier des Diablerets entspringt. Nach der Überquerung des Col du Pillon führt die Route des Yak zur Verpflegungsstation des Lac Retaud, unterhalb der berühmten Palette... dieser Anstieg bleibt den Teilnehmern dieser Strecke aber erspart.
Danach erreichen man die ehemalige Bergstation der legendären Gondelbahn von Isenau und dann nach Métreille entlang eines sehr schönen Pfad über die Ausläufer des südlichen Balkons des Ormonts-Tals. Dann muss man es nur noch laufen lassen um auf direktem Abstieg zurück nach Diablerets zu kommen.
Auf dieser Strecke können sowohl Kurzstreckenspezialisten als auch Anfänger das Ormonts-Tal mit seinen schönsten Schätzen entdecken.
Danach erreichen man die ehemalige Bergstation der legendären Gondelbahn von Isenau und dann nach Métreille entlang eines sehr schönen Pfad über die Ausläufer des südlichen Balkons des Ormonts-Tals. Dann muss man es nur noch laufen lassen um auf direktem Abstieg zurück nach Diablerets zu kommen.
Auf dieser Strecke können sowohl Kurzstreckenspezialisten als auch Anfänger das Ormonts-Tal mit seinen schönsten Schätzen entdecken.
CHALLENGE 2D
Für nur CHF 15.- zusätzlich können Sie auch an der zweitägigen Herausforderung teilnehmen, die im Rahmen unseres 10-jährigen Jubiläums angeboten wird. Die Idee ist folgende: Sie melden sich für einen Lauf in Les Diablerets am Samstag an (TAKIN, RHINO oder YAK) und wählen dann den 'CHALLENGE 2D', der es Ihnen ermöglicht, am nächsten Tag entweder am 14 km langen oder am anspruchsvolleren 27 km langen Lauf ab Gstaad teilzunehmen. Die endgültige Wahl kann bei der Abholung der Startnummern für das Rennen am Sonntag getroffen werden. Eine spezielle Wertung auf der Grundlage der insgesamt zurückgelegten Kilometer und eines Koeffizienten wird am Ende der 2 Tage erstellt. Mehr Details auf der speziellen Seite. |
START - 27. SEPTEMBER 2025
12:30 : Platz des Kongresshauses, Les Diablerets
Grenzzeiten
- 14h30 im Retaud See
Maximalzeit
05h30
Verpflegungsposten*
Retaud, Métreille
*Änderungen bleiben vorbehalten
Startnummernausgabe (Kongresssaal)
18h00 bis 21h00 am Freitagabend ;
05h00 bis 12h00 am Samstagmorgen
Teilnahmebedingungen
Online Anmeldungen werden bis zum 24. September 2025 angenommen;
Begrenzte Anzahl an Plätzen
Gebühr
CHF 45.- und Preiserhöhung ab 1. September 2025 (CHF 55.-)
12:30 : Platz des Kongresshauses, Les Diablerets
Grenzzeiten
- 14h30 im Retaud See
Maximalzeit
05h30
Verpflegungsposten*
Retaud, Métreille
*Änderungen bleiben vorbehalten
Startnummernausgabe (Kongresssaal)
18h00 bis 21h00 am Freitagabend ;
05h00 bis 12h00 am Samstagmorgen
Teilnahmebedingungen
Online Anmeldungen werden bis zum 24. September 2025 angenommen;
Begrenzte Anzahl an Plätzen
Gebühr
CHF 45.- und Preiserhöhung ab 1. September 2025 (CHF 55.-)